Man lernt ein Leben lang, wir helfen dabei: Unsere forstlichen Weiterbildungen reichen von praxisorientierten Workshops bis zu spezialisierten Schulungen. Sie decken vielfältige Themen ab.
Wir haben mit Kooperationspartnern Schulungskonzepte entwickelt, in deren Rahmen wir Qualifizierungsmöglichkeiten anbieten. Die Inhalte lassen sich je nach Bedarf individuell kombinieren und auf
die jeweiligen Bedürfnisse abstimmen.
Themen der Seminare:
- Wildschäden
- Grundlagen des Forstrechtes, Gesetzliche Grundlagen bei der Waldbewirtschaftung
- Verjüngung des Waldes
- Forstliche Standorte und Baumartenwahl
- Planung, Kalkulation und Durchführung waldbaulicher Maßnahmen
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Überblick über Möglichkeiten der forstlichen Förderung
- Grundlagen des Steuerrechts im Forstbetrieb
- Naturschutz im Wald
- Waldschutz und Risikomanagement
- Jagdwirtschaft
- Anforderungen, Planung und Einsatz moderner Forsttechnik
- Forsteinrichtung
- Walderschließung und forstlicher Wegebau
- Holzvermarktung
- Grundlagen der Waldbewertung
- Kooperationsmöglichkeiten von Forstbetrieben
Die OGF bietet in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Michael Müller (Waldschutzinstitut Müller: www.waldschutz-mueller.de) amtlich anerkannte Fortbildungsveranstaltungen zur Pflanzenschutzsachkunde in folgenden Themenbereichen an (mind. vier der Themen
sind in der Fortbildung zu behandeln):
- Rechtsgrundlagen
- Integrierter Pflanzenschutz
- Schadursachen
- Pflanzenschutzmittelkunde
- Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
- Geräte / Ausbringung
- Risikomanagement
- Anwenderschutz