Laufzeit: 2024 - 2027
Vorhabensbeschreibung:
Die OGF GmbH entwickelt im Rahmen des Projekts KIFI (KI Implementations for Forest Inventory) KI-Algorithmen zur automatisierten Erfassung forstlicher Inventurdaten. Ziel ist es, Waldinventuren durch den Einsatz von Drohnen und LiDAR-Scanning effizienter zu gestalten und dabei zentrale Parameter wie Baumart, Höhe, Durchmesser und Vitalitätsmerkmale präzise zu erfassen. Diese Daten ermöglichen nicht nur eine verbesserte Einschätzung der CO₂-Speicherleistung und Biodiversität, sondern auch eine optimierte Bewirtschaftung der Wälder.
Mit dem Projekt reagiert die OGF GmbH auf aktuelle Herausforderungen der Forstwirtschaft, darunter zunehmende Waldstrukturen, steigende Anforderungen an Umwelt- und Klimadaten sowie den Fachkräftemangel. Klassische, terrestrische Inventuren sind oft zeitaufwendig und personalintensiv. Durch den Einsatz moderner KI-Technologien können forstliche Parameter schneller, genauer und ressourcenschonender erfasst werden. Die entwickelten Algorithmen werden in die bestehende Software der OGF integriert und bieten Waldbesitzer:innen eine digitale Entscheidungsgrundlage für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung.
Neben der Effizienzsteigerung trägt das Projekt zur Reduzierung des manuellen Erfassungsaufwands bei, was nicht nur Zeit und Kosten spart, sondern auch CO₂-Emissionen senkt. Zudem schafft die zunehmende Digitalisierung der Waldinventur neue Arbeitsplätze im Bereich der Datenanalyse und KI-Entwicklung und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit der OGF GmbH.
Das Vorhaben wird im Rahmen des ESF Plus - MINT-Fachkräfteprogramms im Freistaat Sachsen gefördert und läuft von August 2024 bis Januar 2027.