Wir lieben das Arbeiten in der Natur und unterstützen Waldbesitzer/-innen durch digitale Werkzeuge bei der Gewinnung von Daten zu Ihrem Wald. Auf dieser Basis planen wir den klimaresilienten Wald der Zukunft. Unser Full-Service-Ansatz umfasst alle Aspekte von der Datenerfassung bis zur Übergabe digitaler Endprodukte und Software.
Unser Unternehmenserfolg gründet sich maßgeblich auf dem Engagement und der Kompetenz unserer Mitarbeiter/-innen. Ihre Qualifikation, Zuverlässigkeit, Motivation und Fachkompetenz bilden das Fundament unseres Erfolgs. Bei der OGF arbeiten rund 50 erfahrene Forstingenieure/Forstingenieurinnen, Forstinspektoren/Forstinspektorinnen, Geographen/Geographinnen, Naturwissenschaftler/-innen, Maschinenbauer/-innen und Softwareentwickler/-innen Hand in Hand.
Kompetenz, Zuverlässigkeit, Begeisterung, Flexibilität, gute Organisation und Teamarbeit sowie Kommunikation sind uns wichtig. Dazu gehört auch eine angenehme Betriebsatmosphäre mit flachen Hierarchien.
Wir bieten Praktikant*innen und Werkstudentierenden die Möglichkeit Teil des OGF Teams zu werden, in die berufliche Praxis zu schnuppern und damit Kompetenzen für das Studium und den Berufseinstieg zu sammeln.
Einzelne Mitarbeiter/-innen der OGF sind Mitglied der FREIEN FÖRSTER - Bundesverband freiberuflicher Forstsachverständiger e.V.
Die Mitglieder des Verbandes engagieren sich für das Berufsbild des privaten Försters, repräsentieren dessen Interessenvertretung und engagieren sich für faire Wettbewerbsbedingungen im forstlichen Dienstleistungsgeschäft.